
GIS ist mittlerweile in der Cloud angekommen. Aber wie finde ich als Firma, Verwaltung oder Organisation meinen Weg in die Cloud? Ein Kurzvortrag von Bernd Drahola (4m 13s).
GIS ist mittlerweile in der Cloud angekommen. Aber wie finde ich als Firma, Verwaltung oder Organisation meinen Weg in die Cloud? Ein Kurzvortrag von Bernd Drahola (4m 13s).
Neue yeymaps – Features Der Import von SVG-Punktsymbolen wurde verbessert. Die SVG-Attribute Fill-Color und Stroke-Color sind nun direkt über die Einstellungen Füllfarbe und Umringfarbe innerhalb der Symboleinstellungen steuerbar. Die frei […]
Neue yeymaps – Features Layerauswahl im Infofenster hat nun einen Scrollbalken falls viele Layer yur Auswahl stehen. Das Drucklazout hat nun einen schönen Rahmen erhalten. Die Blattränder sind nun etwas […]
Neue Features Einstellungen in der Karte wie aktiver Layer, Layertransparenz und Layersichtbarkeit werden nun mit der Sitzung gespeichert und bleiben auch nach dem Wechsel in ein Modul oder in ein […]
yeymaps bietet drei Möglichkeiten die Karteninhalte zu durchsuchen. Hier am Beispiel des Test-Datensatzes der Stadt Bad Friedrichshall, bereitgestellt durch das Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung, LGL. yeymaps Suche – Die […]
Innerhalb einer Karte lassen sich Layer einfach nach oben oder unten verschieben. Dies ermöglicht es die Layer so zu sortieren. Somit wird die Sichtbarkeit der Layerobjekte in der Karte bestmöglichst […]
yeymaps kann gleichzeitig mehrere Karten verwalten. Ist eine Karte Karte dazu noch mit einem Fachmodul verbunden (z.B. Friedhofsmanagement oder Pachtverwaltung) sprechen wir von einem Projekt.
yeymaps bietet eine umfangreiche Werkzeugsammlung zur Unterstützung vielfältiger Aufgaben. Das kann z.B. das Erstellen und Editieren von Objekten sein oder auch das Erstellen eines Geländeschnittes. Eine komplette Übersicht aller Werkzeuge […]
Im yeymaps Data Warehouse werden alle Geodaten abgelegt, die von yeymaps benutzt werden. Geodaten können auf verschiedene Weise in das Data Warehouse übernommen bzw. erzeugt werden: Per Datenupload von einer […]
Sie können mit yeymaps verschiedene Hintergrundkarten auswählen. Dafür steht Ihnen das kleine Weltkugel-Symbol oben rechts im Kartenfenster zur Verfügung, u.a. auch ein Luftbild von Microsoft Bing Maps. Das Luftbild der […]