Bei der Sichtbarkeit von Ebenen ist die Reihenfolge der angeordneten Layer zu beachten. Die Überdeckung findet von Layern an unterster Stelle durch flächenhaft gefüllte Layer darüber statt. Somit ist die Anzeige nicht gewährt. Sie können aber die Layerreihenfolge mit dem Fadenkreuz anpassen.
Kategorie: 4. Layerverwaltung
Die Layerverwaltung ist das Herzstück von yey’maps. Wie man mit Layern arbeitet, diese importiert oder auch ganz neu erstellt, erfahren Sie hier.
Layer sortieren
Innerhalb einer Karte lassen sich Layer einfach nach oben oder unten verschieben. Dies ermöglicht es die Layer so zu sortieren. Somit wird die Sichtbarkeit der Layerobjekte in der Karte bestmöglichst gewährleistet. Das nachfolgende Video erklärt, wie man einen Layer im Inhaltsverzeichnis verschieben kann.
Layerverwaltung

Im yeymaps Data Warehouse werden alle Geodaten abgelegt, die von yeymaps benutzt werden. Geodaten können auf verschiedene Weise in das Data Warehouse übernommen bzw. erzeugt werden: Per Datenupload von einer lokalen Festplatte können Geodaten in den Formaten Geojson oder Geopackage hinzugefügt werden Per Web-Link können Geodaten die als Web-Service bereitgestellt werden hinzugefügt werden. Mögliche Formate […]
WMS-Dienste
Ein WMS ist eine Schnittstelle, über die Karten von einem Web Map Server eines Datenanbieters digital zur Verfügung gestellt werden, indem der Server auf Anfragen mit Kartenbildern und Sachinformationen in unterschiedlichen Dateiformaten zu bestimmten Punkten auf der Karte antwortet. Jeder WMS hat eine individuelle Internetadresse (URL), über die seine Schnittstelle vom Kunden angefragt werden kann. […]