
Neue Features für yeymaps Beim Einlesen von „Linked Layern“ im Format GeoPackage oder GeoJson werden nun die Feldformatierungen mit übernommen. Bislang wurden hier alle Felder als Textfelder übernommen. Es gibt […]
Neue Features für yeymaps Beim Einlesen von „Linked Layern“ im Format GeoPackage oder GeoJson werden nun die Feldformatierungen mit übernommen. Bislang wurden hier alle Felder als Textfelder übernommen. Es gibt […]
Video-Tutorial zum Ändern bereits bestehender Baum-Stammdaten und zum Digitalisieren eines neuen Baumstandortes
Video-Tutorial für die Baum-Kontrolle mit yeymaps
Anleitung zur Digitalisierung von Rohrbrüchen und Erfassung von Angaben zum Rohrbruch
Neue Features für yeymaps Schnelleres Laden von Projekten Das Laden von Projekten wurde optimiert und geht nun noch schneller. Optimiertes Dashboard Das dashboard wurde ausgedünnt und ist nun etws übersichtlicher […]
Neue Features für yeymaps Neuer Feldtyp PDF-Upload Für Datenbankllayer kann nun bei den Feldeinstellungen auch ein PDF-Feld angelegt werden. Dieses Feld erlaubt dann bei der Bearbeitung pro Geo-Objekt ein PDF-Dokument […]
Wie können wir gemeinsam räumliche Fragestellungen im Alltag besser und schneller beantworten? Genau das erklären wir Ihnen unter anderem bei diesem Anwendertreffen. Nur soviel vorab: Data Sharing, 3D und Asset Management werden […]
Für eine Nachbarschaftsanhörung bei einem Baugesuch ist es nötig alle benachbarten Flurstücke auszuwählen. Hierfür soll folgendes Video-Tutorial zur Erläuterung dienen.
Neue Features für yeymaps Das Skizzen-Werkzeug hat den Beta-Status verlassen. Weiter viel Spaß damit. Wir freuen uns auf weitere Anregungen. Im Symboleditor können die Werte bei der Erstellung von feldbasierten […]
Neue Features Das Veröffentlichen von Karten wurde verbessert In den Projekteinstellungen kann nun ein Lesezeichen ausgewählt werden um den Startausschnitt der zu veröffentlichen Karte festzulegen. In den Projekteinstellungen kann nun […]