yeymaps Suche- Die drei Möglichkeiten yeymaps bietet drei Möglichkeiten die Karteninhalte zu durchsuchen. Hier am Beispiel des Test-Datensatzes der Stadt Bad Friedrichshall, bereitgestellt durch das Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung, LGL. yeymaps Suche – Die Adressensuche in OpenStreetMaps Die Adressensuche bietet mir die Möglichkeit nach Sehenswürdigkeiten, sog. Points-of-Interest oder Straßen und Hausnummern zu suchen. Die […]
Monat: Januar 2021
Layer sortieren
Innerhalb einer Karte lassen sich Layer einfach nach oben oder unten verschieben. Dies ermöglicht es die Layer so zu sortieren, dass die Sichtbarkeit der Layerobjekte in der Karte bestmöglichst gewährleistet werden kann. Im nachfolgenden Video wird erklärt wie man einen Layer im Inhaltsverzeichnis verschieben kann.
Projekte / Karten
yeymaps kann gleichzeitig mehrere Karten verwalten. Ist eine Karte Karte dazu noch mit einem Fachmodul verbunden (z.B. Friedhofsmanagement oder Pachtverwaltung) sprechen wir von einem Projekt.
Werkzeuge
yeymaps bietet eine umfangreiche Werkzeugsammlung zur Unterstützung vielfältiger Aufgaben. Das kann z.B. das Erstellen und Editieren von Objekten sein oder auch das Erstellen eines Geländeschnittes. Eine komplette Übersicht aller Werkzeuge finden Sie hier. Jedes Werkzeug kann einer oder mehreren Karten zugeordnet werden. Dies ermöglicht das Erstellen von Karten mit individuellen Werkzeugen.
Data Warehouse

Im yeymaps Data Warehouse werden alle Geodaten abgelegt, die von yeymaps benutzt werden. Geodaten können auf verschiedene Weise in das Data Warehouse übernommen bzw. erzeugt werden: Per Datenupload von einer lokalen Festplatte können Geodaten in den Formaten Geojson oder Geopackage hinzugefügt werden Per Web-Link können Geodaten die als Web-Service bereitgestellt werden hinzugefügt werden. Mögliche Formate […]
Inhaltsangabe
In diesem kleinen Video geht es um die Inhaltsangabe und alles, was links neben dem Kartenfenster dargestellt ist.
yeymaps – Luftbild der Landesvermessung
Sie können mit yeymaps verschiedene Hintergrundkarten auswählen. Dafür steht Ihnen das kleine Weltkugel-Symbol oben rechts im Kartenfenster zur Verfügung, u.a. auch ein Luftbild von Microsoft Bing Maps. Das Luftbild der Landesvermessung (Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung, LGL) steht Ihnen über die Layer-Liste in der Inhaltsangabe zur Verfügung. Das Luftbild der Landesvermessung ist i.d.R. mit FDOP […]
yeymaps – Hintergrundkarte
yeymaps kommt mit verschiedenen Hintergrundkarten. Den Hintergrund kann ich mit dem kleine Weltkugel-Symbol oben rechts im Kartenfenster ändern. Standardmäßig wird yeymaps mit der Hintergrundkarte der Open Streetmap Community gestartet. Es exisitert aber auch eine Hintergrundkarte von Microsoft Bing Maps und ein Luftbild von Microsoft Bing Maps. Die Kartendarstellung der LIKA-Daten ist zoomstufen-abhängig. Je weiter ich […]
Wie logge ich mich bei yeymaps ein?
In diesem Video wird Ihnen gezeigt, wie Sie sich bei yeymaps einloggen. Die Internetadresse (URL) „de.yeymaps.com“ geben Sie die Adresszeile eines beliebigen Browsers ein. Damit gelangen Sie auf die Login-Seite von yeymaps. Auf der rechten Seite können Sie Ihre individuellen Login-Daten eingeben. Als Erstes gelangen Sie auf die Übersicht der Projekte und Karten.
Change Log 2021-01-14
Druckausgabe einer Karte erfolgt nun mit Kartenrand Verschieben von Gruppenlayern im Layerfenster eryeugt keine unübersichtlichen Texte mehr Klick auf den Header in der Kartenansicht färbt diesen nicht mehr blau ein Problem mit zwei notwendigen Anmeldeversuchen als Projekt-Administrator wurde behoben Puffer-Werkzeug funktioniert wieder Unter dem Menü Hilfe ist jetzt die yeymaps-Supportseite erreichbar