Aktueller Stand und künftige Entwicklungen
Nachdem wir am yey’maps-Anwendertreffen im Herbst die ersten Ergebnisse der Teamarbeit-Features und des Asset Management mit yey’maps vorgestellt hatten, ging es ohne Unterbrechung mit der Entwicklung weiter.
Allerdings haben wir uns dann entschlossen, wegen der hohen Komplexität der Teilen-Funktionalitäten und der damit verbundenen Sicherheitsanforderungen eine weitere Ebene einzubauen, die eine sichere und schnelle Zuordnung über alle Benutzerfreigaben hinweg erlauben wird.
Da dies nahezu alle Aspekte der yey’maps-Anwendung betrifft, hat dies leider auch eine zeitliche Verzögerung mit sich gebracht. Insbesondere das Testen der neuen Funktionalitäten ist sehr zeitintensiv. Aber wir denken, dass sich dieser extra Schritt als sehr lohnend erweisen wird.
Basierend auf den obigen Ausführungen erwarten wir also den nächsten großen Update Ende Januar bzw. Anfang Februar.

Dieser Update wird dann die folgenden Neuerungen enthalten:
- Volle Verfügbarkeit der einzelnen Benutzerrollen Viewer, Editor und Projektadministrator
- Möglichkeit der Zuordnung von BenutzerrollenTeilen von Layern, Layergruppen und ganzen Projekten sowohl mit internen als auch mit externen yey’maps-Nutzern
- Einführung von automatischen Benachrichtigungen (Notifications) im Zusammenhang mit dem Teilen von Layern, Layergruppen und Projekten
- Einführung einer Chat-Funktion zur besseren Kommunikation zwischen Mitarbeitern und Projektpartnern innerhalb von yey’maps.Optimiertes Dashboard und kleinere Bug-Fixes
- Version 1.0 des yey’maps Asset Management Werkzeugs
- Frei konfigurierbar durch Anlegen verschiedener Arbeitsbereiche, Aufgabengruppen und AufgabenvorlagenVerwaltung von Aufgaben zu Objekten wahlweise mit oder ohne Kartenbezug
- Zuordnung von Aufgaben zu bestehenden Objekten in der Karte
- Teilen der Aufgaben mit anderen yey’maps-Benutzern
- Übersicht aller Aufgaben oder Verwendung von Filtern
- Verwaltung von Priorität und Status pro Aufgabe
- Möglichkeit, Aufgaben im Privatmodus anzulegen
- Erinnerungsfunktion
Was ist sonst noch in der Pipeline für 2022?
Nach dem großen Update geht es dann mit vielen Verbesserungen und Neuerungen weiter. Stellvertretend hier eine Auswahl:
- Fertigstellung des Baulast-Moduls
- Veröffentlichung eines verbesserten GAG-Moduls (gesplittete Abwassergebühr)
- Neuveröffentlichung eines Moduls für die Baumkontrolle nach FLL
- File Management in der CloudCesium-Anbindung für 3D-Stadtmodelle und digitale Zwillinge
- Weitere Formate für den Im- und Export von Daten
- Mehr Features für Bürger-Services
Natürlich wird es sicher neben den oben genannten Neuerungen auch noch weitere Dinge geben, die Ihren Weg ins yey’maps finden. Die Liste ist lang und neue Ideen gibt es jede Menge.
Wir freuen uns jetzt schon auf die neuen Herausforderungen.