
In dem folgenden video lernen Sie, wie man einen neuen Benutzer in yeymaps anlegt.
In dem folgenden video lernen Sie, wie man einen neuen Benutzer in yeymaps anlegt.
yey-maps nutzt den Browser/Cache, um Ihnen einen schnelleren Zugang zu Werkzeugen und Daten zu geben. Um nach einem Update auch immer die aktuellen Werkzeuge verfügbar zu haben, empfehlen wir das Löschen des Browser-Caches nach jedem Update. Ob kürzlich ein Update aufgespielt wurde, erkennen Sie am Datum des letzten Change Log-Berichtes. Nachfolgend eine Übersicht zum Löschen […]
So einfach können Sie Ihr Passwort ändern: 1. Wählen Sie die Einstellungen zu Ihrem Benutzerprofil 2. „Passwort ändern“ -> im Dialog bisheriges und neues Passwort angeben Bitte die Passwortregeln beachten: – mindestens 8 Zeichen lang– mindestens ein Großbuchstabe– mindestens ein Kleinbuchstabe– mindestens eine Zahl– mindestens ein Sonderzeichen (z.B. +#*&-%$§!=?)– darf kein Leerzeichen enthalten
Anleitung zur Digitalisierung von Rohrbrüchen und Erfassung von Angaben zum Rohrbruch
Für eine Nachbarschaftsanhörung bei einem Baugesuch ist es nötig alle benachbarten Flurstücke auszuwählen. Hierfür soll folgendes Video-Tutorial zur Erläuterung dienen.
Maßstäblich Drucken Immer wieder gibt es Fragen zum Maßstäblichen Drucken von Karten mit yeymaps. Deshalb hier ein paar Anmerkungen dazu: yeymaps erzeugt keine PDF-Datei, sondern eine Druckvorlage, die dann mit einem beliebigen echten Drucker oder mit einem virtuellen PDF-Drucker gedruckt werden kann. Eine Voraussetzung dafür, dass der Ausdruck auf dem Papier oder dem PDF […]
Bei der Sichtbarkeit von Ebenen ist die Reihenfolge der angeordneten Layer zu beachten. Layer an unterster Stelle werden durch flächenhaft gefüllte Layer darüber überdeckt und können somit nicht angezeigt werden. Sie können aber die Layerreihenfolge mit dem Fadenkreuz anpassen.
GIS ist mittlerweile in der Cloud angekommen. Aber wie finde ich als Firma, Verwaltung oder Organisation meinen Weg in die Cloud? Ein Kurzvortrag von Bernd Drahola (4m 13s).
yeymaps Suche- Die drei Möglichkeiten yeymaps bietet drei Möglichkeiten die Karteninhalte zu durchsuchen. Hier am Beispiel des Test-Datensatzes der Stadt Bad Friedrichshall, bereitgestellt durch das Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung, LGL. yeymaps Suche – Die Adressensuche in OpenStreetMaps Die Adressensuche bietet mir die Möglichkeit nach Sehenswürdigkeiten, sog. Points-of-Interest oder Straßen und Hausnummern zu suchen. Die […]
In diesem kleinen Video geht es um die Inhaltsangabe und alles, was links neben dem Kartenfenster dargestellt ist.